
Der „PROSUBMISS“-Alarm wird in der Nacht vom 27. auf den 28. Januar 1968 ausgelöst
In Toulon gab es seit 8:00 Uhr mehrere Versuche, Kontakt zum U-Boot aufzunehmen, jedoch ohne Erfolg. Diese ungewöhnliche Stille beunruhigt niemanden, auch wenn sie überraschend ist. Minerva war nicht verpflichtet, sich erneut zu melden.
Die Minerve sollte spätestens um 21:00 Uhr in ihren Heimathafen zurückkehren. am 27. Januar.
Alle rechneten damit, dass das Schiff relativ früh am Nachmittag anlegen würde. Wir gehen davon aus, dass diese späte Rückkehr auf den Eifer des neuen Kommandanten zurückzuführen ist.
20:00 Uhr - LV VINOT, der Wachoffizier des Geschwaders, fragt die Cepet-Semaphorstation, ob er Funkkontakt mit der MINERVE hatte. Negative Antwort.
20:00–23:30 Uhr - LV VINOT handelt von der Inhaftierung eines Seemanns.
23:30 Uhr - Die LV VINOT nimmt den Kontakt mit Cepet und Six-Fours wieder auf. Immer noch keine Antwort vom U-Boot.
28. Januar
01:00 – LV VINOT informiert CF GELAS, amtierender Kommandant.
02:05 – CF GELAS informiert CV EMEURY, Geschwaderkommandeur, über die Mission in Paris.
02:15 – Der CV EMEURY gibt den Befehl zur Alarmauslösung durch Übermittlung der Nachricht PROBSUBMISS 280239Z (vermisstes U-Boot) von COSOUMED.

PROSUBMISS-Nachricht, die die Warnung auslöst
02:30-04:00– Der Bundeswehrminister Herr Pierre Messmer wird geweckt und gewarnt. Dieser rief dann direkt den Präsidenten der Republik, General de Gaulle, an, um ihn über das Verschwinden des U-Bootes zu informieren.
03:34- Beginn der ATLANTIC-Mission im Gebiet.
03:35- Bestellung an die Gruppe: CASSARD - Die BEARNAIS - Der AGENAIS - Der ENJOUE - Der FRONDEUR; Der ADROIT - Die ALERT, sollen nach 270 fahren
03:45 - Befehl an CASSARD, mit 25 Knoten zu Sektor 65 zu fahren.
03:50- Erhalt der Nachricht, die ALFL0MED (der kommandierende Admiral der Mittelmeerflottille) als Kommandeur der Suchtruppe bezeichnet.
03:51- Befehl an ENJOUE, das Kommando über die Fast Escorts und die Coastal Escorts zu übernehmen und mit der bestmöglichen Geschwindigkeit in Richtung Sektor 65 zu fahren
.
04:05- Befehl an die BEERNAIS und die AGENAIS, mit der maximal erlaubten Geschwindigkeit auf 2 Kesseln in Richtung Sektor 65 zu fahren.
04:43- Befehl an Eskorten, Übungsverbindungen aufrechtzuerhalten und sicherzustellen bestimmte Uhren: SS2 UHF - 243 ME.
05h06 - Nachricht von MARINE TOULON erhalten, die MARINE PARIS alarmiert.
05:23- Befehl an die U-Boote VENUS und die ARIANE:
-
jeweils das Zentrum von Sektor 65 und Position 169 CAP SICIE 5.5 erreichen.
-
TUUM-Monitoring und Mikrofon-Monitoring sicherstellen.
05:25- Empfang von Informationen über die letzte Position der MINERVE: 163 CAP SICIE 23, 270735 A (Unsicherheitskreis: 5 Seemeilen).
05:31- Guidelines to Escorts for searchs:
-
verbesserte visuelle Überwachung.
-
Signalisierung jeder Demonstration.
-
Littering ist verboten.
05:35 - Befehle an Begleitpersonen:
Aufstellung von 2 Gruppen Zuordnung der Suchgebiete (visuell und SONAR):
-
CASSARD - Die BEARNAIS - Die AGENAIS.
-
Der ENJOUE - Die FRONDEUR .- Die ALERT - Der ADROIT
06:05- Forschungsbeginn in Sektor 65 durch CASSARD.
06:33- Ankunft von BEERNAIS und AGENAIS in Sektor 65.
07:00- Beginn der Suche durch Küstenbegleiter, am Rande von Sektor 65.
08:44 – Identifizierung eines großen Ölflecks auf der Oberfläche.
11:05 Uhr – Senden der PROSUBSUNK-Nachricht(versunkenes U-Boot)

Nachricht PROSUBSUNK versunkenes U-Boot